Herzlich willkommen bei der Grundschule Hardt

Wer sind wir? 

Das Team der Grundschule Hardt besteht aus 6 Lehrerinnen und 1 Lehrkraft für den Religionsunterricht.

Zur Zeit lernen bei uns 91 Schüler*innen: 42 Mädchen und 49 Jungen.
Wir arbeiten eng mit den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler zusammen und kooperieren seit Jahren mit dem katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Hardt.
Des Weiteren freuen wir uns über die Kooperation mit der Peter-Meyer-Schule in Schramberg (Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen).

Was bedeutet Schule für uns? 

Wir möchten:

  • Lernen lernen

  • Selbständig arbeiten, selbständig denken

  • Kritisches hinterfragen

  • Streit schlichten, statt Gewalt auszuüben

  • Miteinander lernen und lachen

Was ist uns wichtig? 

Klasse2000

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule Hardt seit 16 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2023 ausgezeichnet.

Die Grundschule Hardt nimmt seit dem Schuljahr 2007 an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich vier Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Schulleiterin Regine Weißer. „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Die Themen von Klasse2000 sind gerade jetzt besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft den Kindern dabei, gesund zu bleiben, sich wohlzufühlen und die Herausforderungen des Lebens zu meistern.“

Voraussetzungen für die Auszeichnung

Um das Siegel zu erhalten, musste die Grundschule Hardt mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:

-> mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil
-> Klasse2000 ist im Schulprofil verankert
-> Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle. Die Grundschule Hardt Schule bietet folgende gesundheitsfördernde Aktivität(en) an bewegte Schule, Trinkpausen, gesundes Frühstück, AID Führerschein, Projekt „Lebenshelden“

Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (250 € pro Klasse und Schuljahr). Schulleiter/in Regine Weißer bedankte sich herzlich bei den Unterstützern

AOK Baden-Württemberg
SBK Schramberg
Bäckerei Brantner Hardt
Taxi Ehret Schramberg
Storz Frästechnik GmbH Eschbronn

Das Schulteam

Sprechzeiten

Klassenlehrerinnen

Kl. 1

Fr. Staiger

Montag

10:30 - 11:15 Uhr

Kl. 2

Fr. Weiss

Dienstag

10:30 - 11:15 Uhr

Kl. 3

Fr. Klimmek

Donnerstag

09:45 - 10:30 Uhr

Kl. 4

Fr. Alf

Montag

09:45 - 10:30 Uhr

Fr. Weißer

Mittwoch

09:45 - 10:30 Uhr

Fr. Böhler

Montag

11:30 - 12:15 Uhr

kath. Religion

Miriam Klimmek, Viola Schreiber - Termin nach telefonischer Vereinbarung

ev. Religion

Annedore Staiger - Termin nach telefonischer Vereinbarung

Sachunterricht KL. 3 und Kl. 4
Mathe Kl. 2

Silke Böhler

Regine Weißer, Rektorin

Die gebürtige Schrambergerin studierte nach ihrem Abitur an der Universität Freiburg die Fächer Deutsch, Kunst, (MÄG), sowie Anfangsunterricht und Psychologie.

1991 folgte ein Zusatzstudium in Theologie.

Ab 1991 unterrichtete sie an der GS Seedorf und der GHS Sulgen.

Von 2003 bis 2007 war sie als Konrektorin an der GS Schiltach tätig.

Seit 2007 ist sie Schulleiterin an der Grundschule Hardt

Sandra Göhring, Schulsekretärin

Frau Göhring ist Beamtin im mittleren Verwaltungsdienst und war im Bürgerbüro der Gemeinde Aichhalden tätig.

Von 2006 bis 2009 arbeitete sie als Schulsekretärin an der Grund- und Hauptschule Aichhalden.

Seit 2009 ist sie Schulsekretärin an der Grundschule Hardt.

Sie erreichen sie per Mail unter: sandra.goehring@grundschule-hardt.de

Kontakt

Grundschule Hardt

Ostlandstraße 8

78739 Hardt

info@grundschule-hardt.de

Tel.: +49 7422 3905

Fax.: +49 7422 3907

Termine

Juli 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       

Kl. 4 Radfahren

Besuch des Musicals Tarzan Freilichtbühne Hornberg

Kl. 4 Radfahren

Schulwoche Kindergarten Hardt

Bundesjugendspiele

Ausweichtermin Bundesjugendspiele

letzter Schultag

08:30 - 11:15 Uhr Klassenlehrerunterricht

08:45 Uhr Abschlussgottesdienst

11:15 Zeugnisausgabe

Sommerferien

Sommerferien

Sommerferien

Schuljahresbeginn

Um 8.30 Uhr bis 12.15 Uhr (Klassenlehrerunterricht). Eine Betreuung durch die Gemeinde wird von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr und 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr angeboten.

Pappeldee bietet Ihnen im neuen Schuljahr eine Betreuung von 12.15 Uhr bis 17.00 Uhr an.

Ebenfalls wird am ersten Schultag ein gemeinsamer Gottesdienst um 8.45 Uhr in der Kirche stattfinden, zu welchem die Lehrerinnen gemeinsam mit ihren Kindern gehen.

19:00 Informationsabend für Eltern von Schulanfängern

Eine Einladung ging den entsprechenden Eltern schon zu. Alle Eltern, die ihre Kinder für die betreute Grundschule oder Pappeldee im nächsten Schuljahr anmelden möchten, können dies in den ersten Schulwochen tun, nachdem die Stundenpläne ausgegeben sind. Spezielle Vordrucke sind bei der Grundschule erhältlich.

Die Eltern der Schulanfänger 2023/24 haben diese bereits bei der Schulanmeldung erhalten.

08:30 Einschulung Erstklässler

Kirchliche Feier für alle Schulanfänger mit Eltern in der kath. Kirche in Hardt. Anschließend (ca. 9:15 Uhr) gestaltet die zweite Klasse in der neuen Artur-Bantle-Halle eine kleine Einschulungsfeier.

Danach findet für unsere „Neuen“ bereits der erste richtige Unterricht statt.

In dieser Zeit werden die Eltern in der Artur-Bantle-Halle von der Klasse 4 mit Kaffee und Kuchen bewirtet (der Erlös geht in die Klassenkasse zur Finanzierung der mehrtägigen Klassenfahrt).

Den aktuellen Ferienplan zum Schuljahr 2023/24 können Sie hier auf unserer Homepage als PDF einsehen.

Schuljahresende | Sommerferien

Am Mittwoch, den 26.07.2023 ist der letzte Schultag des Schuljahres 2022/2023.

Von 8.30 Uhr bis 11.15 Uhr ist Klassenlehrerunterricht, d.h., an diesem Tag findet kein Fachunterricht mehr statt. Der Unterricht endet für alle Klassen um 11.15 Uhr mit der Zeugnisausgabe.

Es wird an diesem Tag eine Betreuung bis 13.00 Uhr angeboten.

Der Schülergottesdienst (Abschlussgottesdienst) findet am Mittwoch, den 26.07.2023 um 08.45 Uhr statt. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr in der Schule.

Wir wünschen allen wunderschöne Sommerferien! 

Copyright: Texte und Bilder dürfen nur mit Zustimmung der Grundschule Hardt verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung.