Aktivitäten 2023

Aktivitäten 2023

Kolpingsfamilie

Wir haben uns sehr über die Spende der Kolpingfamilie gefreut. Sie ermöglichte uns eine Theaterfahrt nach Hornberg zum Musical "Tarzan"

Leonie Neubert

Für Leonie Neubert

Der Erlös unseres Schulfest-Flohmarkts ging an Leonie Neubert

Klasse 4 ist bereit für den Ausflug zum Kniebis

Aus Recycling-Material kann viel entstehen

Beim Schulfest zeigten Kinder, was aus Tetra-Paks so alles gebastelt werden kann.

Vor dem eigentlichen Werken musste Zuhause offensichtlich viel getrunken und gesammelt werden, denn Tetra-Paks waren der wichtigste Werkstoff. Die Schüler der vierten Klasse falteten daraus Geldbeutel, schnitten Vogelhäuschen und Stiftehalter.

Die Alltagsbehälter für Säfte oder Weidemilch wurden zu Blumentöpfen für die Anzucht von Salaten, Kräutern oder Zuckermais.

In der zweiten Klasse wurden daraus mit Gummisaiten Gitarrenkörper. Dazu gab es dort Trommeln aus Dosen und Rasseln mit Kronkorken für Regenmacher.

Startklar zum Lernen waren die Erstklässler mit selbst geschöpftem Papier. Viele Eltern waren sichtbar überrascht über die vielen einfachen Lösungen ihrer Kinder.

Radball-Tag mit dem Radsportverein

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 durften auch in diesem Jahr in die Sportart des Radballs mit dem Radsportverein „Frisch Auf“ in der Arthur-Bantle-Halle reinschnuppern.

Nach einer kurzen Erklärung durften die Kinder die speziellen Räder ausprobieren und bereits verschiedenen Hindernissen ausweichen. Anfängliche Ängste und Unsicherheiten verflogen schnell, sodass in einem nächsten Schritt die Bälle mit ins Spiel kamen. Die beiden erfahrenen Radballspieler Tim Fehrenbacher und Mathias Müller zeigten den Schülerinnen und Schülern die Anwendung mit dem Ball, welche bei den Kindern großes Staunen hervorrief. Zum Ende der Einheit durften sie sich am Schießen von Toren versuchen.

Viel zu schnell waren die beiden Sportstunden verflogen und die Schülerinnen und Schüler bedankten und verabschiedeten sich von den beiden Radballprofis. Alle Kinder waren mit viel Freude und Begeisterung dabei und einige Kinder konnten sich sogar gut vorstellen, diese Sportart einmal genauer im Verein auszuprobieren.

Siegerehrung für die Gewinner des Wettbewerbs

Auch dieses Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule beim Malwettbewerb "jugend creativ" der Raiffeisenbank Hardt mitgemacht. Das Schulteam Hardt freut sich zusammen mit der Preisträgern über die erhaltenen Urkunden und Geschenke.

Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Hardt

In den vergangenen Wochen beschäftigte sich die Klasse 4 mit dem Thema „Feuer“. Zum Abschluss der Einheit stand ein Höhepunkt auf dem Programm: Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hardt.

Der Kommandant Klaus Haberstroh und seine Tochter führten die Kinder durch das Feuerwehrhaus. Zunächst durften die Schülerinnen und Schüler die Ausstattung erkunden. Sie staunten über die zahlreiche und teilweise schwere Ausrüstung, die eine Feuerwehrfrau/ ein Feuerwehrmann für den Ernstfall benötigen. Anschließend lernten die Kinder, wie sie sich im Notfall eines Brandes zu verhalten haben und wie sie bestmöglich helfen können. Die beiden Feuerwehrexperten erläuterten, welche Aufgaben die Feuerwehr bewältigen muss und wie sie mit den verschiedenen Brandsituationen zurechtkommen und das Feuer löschen muss.

Danach erklärte Klaus Haberstroh die Gerätschaften in den beiden Feuerwehrfahrzeugen und zeigte, was sich hinter den Rollläden alles befindet – zum Beispiel Schläuche, Gebläse und ein Notstromaggregat. Mit vereinten Kräften schlossen die Kinder einen Feuerwehrschlauch an und durften diesen natürlich anschließend auch austesten. Jedes Kind durfte mit dem Feuerwehrschlauch Wasser spritzen. Das war ein großer Spaß.

Zum Abschluss wurden die Kinder eine Runde mit dem Feuerwehrauto durch den Ort gefahren und zurück zur Schule gebracht. Mit viel neuem Wissen verabschiedeten sich die Kinder.

Vielen Dank an Klaus Haberstroh und seine Tochter für die Zeit und die zahlreichen Antworten und Beschreibungen rund um die Freiwillige Feuerwehr.

Der leckerste Ausflug zur Bäckerei Menrad

Die Klasse 3 besuchte zum Abschluss des Themas „Vom Korn zum Brot“ im Sachunterricht die Bäckerei Menrad. Nachdem sie sich in den vergangenen Wochen intensiv mit Getreidesorten, der Ernte und Lebensmitteln mit und aus Getreide beschäftigten, durften sie nun selbst zu kleinen Bäckern werden.

Nach einer Führung durch die Backstube, bei der beispielsweise die Knetmaschinen und die riesigen Backöfen vorgestellt wurden, durften die Schülerinnen und Schüler dann endlich selbst aktiv werden. Nach der Anleitung des Bäckerteams rollten die Kinder zunächst den Laugenteig und verpassten ihm anschließend den Brezelknoten. Daneben lernten sie den Laugenknoten und kleine Laugenzöpfe zu formen. Währenddessen konnten die Kinder ihre gesammelten Fragen an das Bäckereiteam stellen.

Die geformten Laugenteile wurden allerdings erst am nächsten Tag gebacken und so erhielten die Kinder als Vorgeschmack eine bereits fertig gebackene Brezel.

Sehr groß war die Freude der Kinder als am nächsten Tag zur Vesperpause die frisch gebackenen Laugenteile, welche die Kinder tags zuvor geformt hatten, angeliefert wurden. Doch zunächst wurde alles gerecht verteilt, bevor sich die Kinder die Backwaren schmecken ließen.

Unser herzlichster Dank gilt den netten Mitarbeitern der Bäckerei Menrad und insbesondere dem Inhaber Matthias Burget für die tolle Führung und die Möglichkeit, den Betreib zu besichtigen.

Fasnet 2023 an der Grundschule Hardt

Copyright: Texte und Bilder dürfen nur mit Zustimmung der Grundschule Hardt verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung.